PFERDE-PATENSCHAFTEN
Es gibt auch einige Pferde, die einfach bereits zu viel erlitten haben oder zu alt sind, als dass sie noch vermittelbar wären. Für den Fall freuen wir uns über jeden Menschen, der uns beim Futter, den Tierarzt- & Hufpflegekosten etc. hilft. Denn oftmals bleibt nach wochenlanger Pflege und dem Geld, das der Händler fürs jeweilige Pferd verlangt, nichts mehr übrig. Zumal es teilweise leider auch vorkommt, dass Menschen Pferde „zurückgeben“, was für uns mit kostspieligen Rücktransporten verbunden ist. Von daher sind wir von Herzen sehr, sehr dankbar über jeden, der unsere Arbeit für die Pferde unterstützen möchte – ob einmalig oder regelmäßig als Patenschaft. Die Patenkinder können auch gerne besucht werden.
Möchten Sie die Patenschaft eines unserer Pferde übernehmen oder eine solche Patenschaft verschenken?
Vollpatenschaft:
Man finanziert das Leben eines Tieres während mindestens einem Jahr (ausgenommen sind Tierarztkosten oder sonstige grössere Anschaffungen). Man ist der einzige Pate dieses Tieres. Bitte wende Dich bei Interesse an Claudia um die Kosten und Bedingungen zu klären.
Teilpatenschaft:
Man hilft mit, das Leben eines Tieres während mindestens einem Jahr zu finanzieren. Es kann mehrere Teilpaten für ein Tier geben.
Natürlich freuen sich die Tiere über eine langfristige Patenschaft um ihr Leben auf einem der angeschlossenen Ställe unseres von Love, Hope, Faith und Ponyrosa zu sichern.
Was bekommt man als Gegenleistung?
Man bekommt eine Patenschaftsurkunde mit dem Foto des Patentieres darauf. Ausserdem darf man sein Patentier nach Vereinbarung besuchen.
Patenschaftszahlungen werden im Sinne des Vereins für die Sicherung eines dauerhaften Unterhalts aller Pferde des Vereins verwendet (d.h. wir führen keine tierspezifischen Konten). Unser Verein ist steuerbefreit: Spenden können von den Steuern abgezogen werden.
Direkt überweisen:
Spendenkonto Netzwerk Finchen e.V.
Verwendungszweck: Love,Hope,Faith
(bitte unbedingt angeben)
IBAN: DE41 4405 0199 0351 0155 19
BIC: DORTDE33XXX
Sparkasse Dortmund
oder:

